Grundrisserstellung nach deutschen Baustandards
Die Anwendung HausDesigner3D eignet sich, um qualifizierte Baupläne nach den gängigen Normen zu entwerfen. Die Windows-Software bietet alle notwendigen Tools für Bauherren oder Hobbyarchitekten, die ein Haus oder eine Wohnung umbauen oder renovieren und ihre eigenen Pläne erstellen möchten. Normgerechte Baupläne können beispielsweise in geeigneten Formaten zur weiteren Bearbeitung an den Architekten gesendet werden.
- intelligente Benutzerobefläche
- Import bereits vorhandener Grundrisse problemlos möglich
- Dynamische Linienführung & automatische Raumerkennung
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Komplette Hausplanung mit nur einem Programm
Mit HausDesigner3D Professional kann eine beliebige Anzahl von Gebäuden und Stockwerken in einem Projekt entworfen werden. Jedes Element kann dabei nach Belieben geändert werden. Mit einem Mausklick wird zum Beispiel der Grundriss in Farbe angezeigt. Ebenso ist es möglich, in DWG und DXF-Formate zu importieren und zu exportieren. Die Software eignet sich also für eine umfangreiche Gebäudeplanung, die intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet ist.
- Gleichzeitiges Planen in 2D & 3D
- fotorealistische 3D Ansicht
- In der Professional-Version: unbegrenzte Anzahl an Stockwerken & Gebäuden innerhalb eines Projekts
- automatisierte Geschosserstellung
- automatische Dachkonstruktionen
- vorhandene Fenster, Türen, Treppen und Balkone einfügen oder selbst kreieren
Fotorealistische Raum- & Einrichtungsplanung
HausDesigner3D ermöglicht fotorealistische Gestaltungen sowie Einrichtungsplanungen und Realisierungen eigener kreativer Ideen innerhalb eines Bauprojektes. Um ein Beispiel zu nennen: Die „2D-Ansicht“ ist ein praktischer Modus, in dem einzelne Ansichten erstellt werden können. In diesem Modus können Gebiete für Abbruch und Neubau markiert, Texte hinzugefügt und Bereiche mit Mustern befüllt werden.
- mehrere Millionen 3D Objekte & Elemente aus internen & externen Objektkatalogen
- Import weiterer 3D Objekte von allen bekannten Möbelherstellern möglich
- Oberflächen, Texturen und Muster jedes Elements können ganz individuell eingestellt werden
- Vergleichen Sie mehrere Einrichtungsmöglichkeiten mit Hilfe der intelligenten Folienverwaltung
Wohnungen & Mehrfamilienhäuser planen
Die Software realisiert eine Wohngestaltung mit visuellen Tests für neue Planungsmöglichkeiten, ohne großen Aufwand. So kann der User beispielsweise Kameras an einer beliebigen Stelle positionieren und eine individuelle Kamerafahrt durch die Wohnräume erzeugen. Diese Funktion ist prädestiniert für Präsentationen und das Ausprobieren neuer Gestaltungsvisionen.
- scannen Sie den Grundriss Ihrer Wohnung und bearbeiten Sie diesen einfach weiter
- importieren Sie vorhandene Grundrisse in allen gängigen Formaten
- richten Sie Ihre Wohnung virtuell komplett ein
- erstellen Sie virtuelle Rundgangvideos oder Präsentationen von Ihrer Wohnung
3D Visualisierung in Echtzeit
Mit dem CAD HausDesigner3D gelingt eine virtuelle 3D-Visualisierung, anhand der neuesten Generation moderner 3D-Kerne, in Echtzeit für jede Art von Bauprojekten. Die Bedienung ist zwar einfach, erzeugt aber dennoch einen professionellen Look der Projektplanung.
- moderne & leistungsstarke 3D-Engine
- fotorealistische 3D Visualisierung in Echtzeit
- Erstellung individueller Rundgangvideos
- Erstellung professioneller Präsentationen
- Echte Umgebung mit Hilfe von Hintergrundbildern
- Simulation von Tageszeiten, Schatten und Spiegelungen
Gartenplanung & Geländemodellierung
Die Software bietet User-freundliche Funktionen für die Gartenplanung und Geländemodellierung. Mit dem Tool können Gärten, Grundstücke und komplette Geländeareale professionell geplant und gestaltet werden. Die intuitive Funktionalität der Software führt den User fast automatisch durch die Planung von Garten- und Geländemodellen.
- Wintergärten & Terrassen
- Garagen & Carports
- Swimmingpools, Teiche und Brücken
- zahlreiche Pflanzen, Bäume, Dekorationen und Außenobjekte vorhanden
- individuelle Geländemodellierung & Planung „in Hanglage“
Umbau- & Anbauplanung, Sanierung & Renovierung
Der 3 CAD HausDesigner3D ist ideal für die Planung von Neubauten und für die Erstellung von Plänen für die Sanierung und Renovierung. Entsprechende Baupläne für Baugenehmigungen können professionell und maßstabsgetreu erstellt werden. Die Kommunikation mit externen Architekten, Handwerkern oder unter mehreren Bauherren wird vereinfacht und der bürokratische Aufwand um ein Vielfaches reduziert.
- Ein- und Ausblendung kompletter Bereiche möglich
- Planung mehrerer Endvarianten innerhalb von nur einem Projekt möglich
- Eingrenzung der zu bearbeitenden Bereiche möglich
- importieren Sie Ihren vorhandenen Grundriss und legen Sie mit der Umbauplanung
- bzw. der Anbauplanung los
Küche & Bad planen
Der HausDesigner3D kann ebenso Küchen und Bäder planen, diese bis zum letzten Detail entwerfen und ein realistisches Planungsabbild wiedergeben. Anhand der Folienverwaltung kann der User parallel virtuell sowie zweidimensional arbeiten und somit verschiedene Entwürfe direkt miteinander vergleichen.
- komplette Küchensets bekannter Marken vorhanden
- komplette Bad-Einrichtungssets bekannter Hersteller vorhanden
- Import weiterer 3D Objekte von Drittanbietern oder bekannten Herstellern problemlos möglich
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Die wichtigsten Kernfunktionen
Schnittstelle zum Architekten
Mit dem HausDesigner3D können Architekten jederzeit am Projektdesign sowie der Projektplanung teilnehmen und die Pläne in Programme wie AutoCAD, Arcon, Archicad und SketchUp importieren und weiterbearbeiten. Die Kunden können über eine Schnittstelle jederzeit auf die Planungsarbeiten des Architekten zugreifen. Diese Tatsache reduziert den Planungsaufwand enorm.
Verwendung beim Bauantrag
Eine professionelle Planung von Bauprojekten benötigt reale, maßstabsgetreue Schnitte und Planungen des Hauses. Üblicherweise wird mit dem Maßstab 1:100 gearbeitet. HausDesigner3D kann Maßstäbe nach User-Wahl erstellen und durch 2D- und 3D-Schnitte verschiedene Perspektiven erzeugen.
Automatische Dachkonstruktionen
Mit HausDesigner3D können Dächer konstruiert und ausprobiert werden. Die Anwendung erstellt beispielsweise automatisch einen Konstruktionsrahmen aus einer Reihe häufig verwendeter Dachtypen. Der Konstruktionsaufwand innerhalb der Anwendung bleibt durch vielfältige Funktionalitäten gering, da der Benutzer nach Belieben verschiedene Modi wie den Holzbaumodus auswählen kann, um unterschiedliche Dachkonstruktionen automatisch darzustellen und zu testen.
Handbuch, Support & Kundenforum
Die Software und das Team von HausDesigner3D bieten umfassende Unterstützung in Form von Kundensupport und Dokumentationen. Kunden erhalten ein Einführungshandbuch und eine Dokumentation über die Benutzerfunktionalitäten, zusätzlich gibt es Video-Tutorials, die dem User die Handhabung der Anwendung vereinfachen. Während der Gestaltung innerhalb des Programms gibt das Programm automatisierte Tipps und Hilfestellungen. Support-Mitarbeiter beantworten darüber hinaus Fragen innerhalb des professionellen Support-Ticket-Systems. Unser Kundenforum bietet außerdem die Möglichkeit, sich aktiv mit anderen Usern zu verbinden, Erfahrungswerte auszutauschen und Antworten auf offene Fragen zu erhalten.
Millionen 3D Objekte
HausDesigner3D kann nicht nur Häuser planen, sondern auch Räume, Küchen oder Badezimmer mit individuellen Gestaltungs- und Einrichtungsoptionen. Anhand Google SketchUp hat der User eine große Auswahl an Ausstattungsmöglichkeiten wie Möbel und Einrichtungen. Die Ausstattung kann also innerhalb der Software geplant oder aus dem Internet heruntergeladen und in das Programm integriert werden.
Die 3 Versionen
Ihre Vorteile
- 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
- Auf bis zu 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Import & Export von Grundrissen und Bauplänen
- Austausch mit dem Architekten möglich
- Planzusammenstellung für den Bauantrag
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- kostenloser Support per Support-Ticket-System
- kostenloses Kundenforum
- unbegrenzter Zugang zum Download
Allgemeine Informationen über die Zeichnung von Häusern
Sie planen den Bau Ihres Traumhauses und brauchen hierfür die ersten Visualisierungen? Oder vielleicht möchten Sie einen Umbau in Ihrem Heim vornehmen beziehungsweise ein neues Einrichtungskonzept verwirklichen? Geben Sie Ihren Ideen Form! Wir bieten Ihnen eine 3D Architektur Software, mit welcher Sie Ihre Wohnträume auf den Bildschirm bringen. Dabei glänzt sie mit realitätsgetreuen Visualisierung. Zeichnen Sie Grundrisse, wählen Sie Fenstertypen, richten Sie die Räume ein, gestalten Sie den Garten und begehen Sie eine 360° Besichtigung. So machen Sie Ihr Zuhause zum Architekturbüro – auch als Laie!
Simpel und raffiniert Häusern planen
Sie leben in einer Zeit, in der Sie vieles einfach und alleine machen können – Ihr Traumhaus planen zum Beispiel! Die innovative Architektur Software macht es Ihnen leicht, das Gebäude zu zeichnen. Um dabei erfolgreich zu sein, geben wir Ihnen ein paar Tipps auf den Weg. So gelingt die Hausplanung bestimmt.
Voraussetzung ist natürlich die innovative Architektur Software. Nur mit ihr erledigt sich das Zeichnen quasi von alleine. Sie brauchen lediglich Ideen und Träume, welche Sie mittels der zahlreichen Tools und Funktionen generieren. Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich um die Planung eines Neubaus oder den Umbau eines bestehen handelt, denn die 3D Software ist für die Visualisierung aller Bauvorhaben geeignet. Und das ganz nach Ihren Vorstellungen.
Tipps und Trick vor Beginn der Hausplanung
Natürlich haben Sie genaue Vorstellungen und Wünschen, wie Ihr neues Heim aussehen soll. Diese können Sie über die Software auch ausführen. Nichtsdestotrotz wollen Sie ein realistisches Bauvorhaben verwirklichen und für dieses die Grundpfeiler setzen. Aus diesem Grund gibt es ein paar Aspekte zu beachten, welche beim Bau eines Hauses eine wichtige Rolle spielen. Für die Verwendung der Architektur Software brauchen nämlich Sie kein Know-how, denn diese ist benutzerfreundlich in höchsten Maßen. Für den Hausbau benötigen Sie dennoch ein paar Grundkenntnisse. Damit der Architekt bei der Einrichtung Ihres Planes nicht all zu viele Veränderungen vornehmen muss, um die Bausicherheit zu gewährleisten, geben wir Ihnen diese Punkte mit, auf welche Sie bei der Zeichnung achten müssen.
- Baumaterial des Hauses
- Fenstermaterial
- Wandtyp und Schichtaufbau der Wände
- Dachform und dessen Funktionalität (Dachbodenausbau gewünscht etc.)
- Größe der Wohnfläche
- Raumaufteilung
- Ausrichtung des Hauses
Schlussendlich ist auch das Budget zu beachten. Immerhin müssen Ihre Träume auch bezahlbar sein. Verlieren Sie sich bei der Planung des Hauses nicht in Euphorie. Am besten gehen Sie die Zeichnung über die Software mit einem kühlen Kopf an. Werfen Sie dabei immer einen Blick in die Zukunft: Womit werden Sie wirklich glücklich sein? Wie sehen Sie Ihre Wohnsituation in ein paar Jahren? Sind Kinder geplant, sollte dies einberechnet werden. Dasselbe gilt natürlich dann, wenn Sie jugendliche Kinder haben, welche in den nächsten Jahren vermutlich ausziehen. All diese Gedanken helfen Ihnen dabei, schlussendlich dauerhaft glücklich in Ihrem neuen Haus zu sein.
Vorteile der Hauszeichnung in Eigenregie
Bei der Planung Ihres Hauses haben Sie einerseits die Möglichkeit, die Planung einem Architekten zu überreichen, oder diese in Eigenregie durchzuführen. Die Vorteile der Hauszeichnung auf eigene Faust ergeben sich großteils aus den Nachteilen der Arbeit mit Architekten.
Zeichnen Sie die Grundrisse Ihres Hauses selbst, können Sie Ihre kreative Ader nutzen. Vielleicht haben Sie durch die Visualisierung Ihrer Ideen, Einfälle für ein noch schöneres Ambiente, was Ihnen zusagt. Sie können also davon ausgehen, dass das Endergebnis genau Ihren Anforderungen entspricht.
Darüber hinaus haben Sie mit unserer Software die Möglichkeit, verschiedene Grundrisse und Einrichtungskonzepte direkt zu vergleichen. Sie haben die Ruhe und Zeit, verschiedene Dinge sowie Haustypen auszuprobieren und somit Ihr ganz individuelles Traumhaus zu generieren.
Vorbereitung vor der Zeichnung Ihres Hauses
Noch bevor Sie sich an die Zeichnung des Hauses wagen, brauchen Sie natürlich ein paar Eckdaten. Das Wichtigste ist wohl der genaue Grundriss Ihres Grundstückes. Darüber hinaus müssen Ihnen die Baugrenzen bekannt sein, sodass der Grundriss auch von der Baubehörde genehmigt werden würde. Ermitteln Sie Maße des Grundstücks einfach selbst oder werfen Sie einen Blick in die Baupläne. Haben Sie sie, können Sie direkt mit der Planzeichnung anfangen. Wir haben Ihnen hierfür eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Grundriss zeichnen: Erstellung des ersten Geschosses
Die Zeichnung Ihres Hauses sollte aufbauend beginnen. Starten Sie deswegen mit den Außenwänden des Grundrisses. Diese definieren die Form des Hauses und Sie erhalten den Umriss des Gebäudes. So haben Sie bereits die Basis gelegt. Für diesen Schritt bleiben Sie am besten im 2D-Modus. Hier können Sie übersichtlich Grundrisse zeichnen und haben aus der Vogelperspektive freie Sicht. Dank des Rasters mit Hilfslinien ist Genauigkeit garantiert und Sie führen die Arbeit wie ein Architekt durch. Vergessen Sie nicht auf die Dichte der Wände. Außenwände sind selbstverständlich dicker, als jene im Innenraum.
Innenwände in den Grundriss zeichnen
Haben Sie sich einmal für einen zufriedenstellenden Umriss entschieden, können Sie sich an die Innenwände wagen. Diese bestimmen bereits die Raumaufteilung, weswegen Sie bereits klare Vorstellungen haben sollten. Denken Sie an alle Räume, die Sie im ersten Geschoss benötigen, wie Wohnzimmer Küche, Bad, Schlafzimmer oder auch einen Abstellraum.
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Formen durchzuprobieren und die Raumaufteilung zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht. Sie können dies einfach über die Standardfunktion machen. Darüber hinaus bietet Ihnen die 3D Architektur Software aber auch einen eigenen Raumplaner-Assistenten. Mittels diesem erstellen Sie Räume mit nur ein paar Klicks.
Den Grundriss um Fenster und Türen erweitern
Der Umriss steht und die Raumaufteilung ist gesetzt? Hervorragend, dann wagen Sie sich an das Einzeichnen von Fenstern und Türen. Diese müssen Sie genau positionieren. Bedenken Sie deswegen, in welche Richtung die Fenster gelegen sein sollen, sodass der Lichteinfall optimal ist. Außerdem haben die jetzigen Entscheidungen auch einen Einfluss auf die Außenansicht Ihres Hauses.
Wählen Sie zwischen den verschiedenen Fenster- und Türtypen. Dabei bietet Ihnen die Software vielfältige Möglichkeiten im Inventarkatalog, wie französische Fenster oder einfache einflügelige Fenster. Geben Sie alle Maße für die Einsätze ein und positionieren Sie das Inventar. Bei der Tür nehmen Sie denselben Vorgang durch und bestimmen zusätzlich die Öffnungsrichtung sowie die Seite des Anschlags. Das Praktische an der Architektur Software von HausDesigner3D? Sie können alles auch noch nachträglich ändern, sollte die Positionierung mancher Fenster beispielsweise nicht Ihren Ideen zur Innenraumgestaltung entsprechen.
Grundriss in 2D- und 3D-Ansicht gleichzeitig bearbeiten
Mit unserer Architektur Software können Sie parallel im 2D sowie in 3D-Modus arbeiten. Beispiel: Legen Sie eine Trennwand im Wohnzimmer fest, wird diese synchron auch in der 3D-Ansicht eingezeichnet. So können Sie schnell wechseln und Ihre Ideen aus allen Ansichten und Winkeln betrachten. Darüber hinaus können die beiden Ansichten auch nebeneinander gestellt werden, wodurch Sie eine Übersicht über technische Maße sowie die tatsächliche Wirkung in 3D-Ansicht haben.
Weitere Konstruktionselemente einzeichnen
Zu den konstruktiven Elementen zählt jenes Inventar des Hauses, welches ebenso zum Bau gehört. Haben Sie also den Grundriss sowie die Positionierung von Fenstern und Türen durchgeführt, können Sie sich an weitere Elemente wagen. Im Vordergrund stehen hier Treppen, Deckenplatten oder Wand- und Deckenaussparungen. Sie können alle Maße individuell eintragen, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht. Für die letztendliche Positionierung ist die Konstruktionshilfe der Software für Sie da.
Weitere Geschosse zeichnen und die Grundrissplanung beenden
Um die Grundrissplanung zu beenden, können Sie nun das zweite Geschoss Planen. Zeichnen Sie hierfür entweder einen komplett neuen Grundriss oder übernehmen Sie jenen des Erdgeschosses.
Konstruktion des Daches
Das Haus ist im Grunde fertig. Damit Sie in Zukunft ein Dach über dem Kopf haben kreieren Sie noch dieses. Dafür stehen Ihnen verschiedenen Möglichkeiten in unserer 3D Architektur Software zur Verfügung. Diese Zeichen sich entweder durch praktischer oder optische Vorteile aus. Schalten Sie deswegen immer wieder in den 3D-Modus, um einen genauen Überblick zu erhalten. Hilfe erfahren Sie durch den smarten Dachassistenten, mit welchem Sie das Dach einfach konstruieren.
Nur ein paar der Dacharten, welche unsere Software beinhaltet, sind beispielsweise:
- Walmdach
- Flachdach
- Pultdach
- Schleppdach
- Mansarddach
- Individuelle Konstruktionen
Während Sie sich für das ideale Dach entscheiden, wird der Dachstuhl automatisch berechnet. Sie können selbstverständlich auch individuelle Maße angeben, welche infolgedessen als Basis zur Berechnung dienen.
Einrichten und möblieren des Hauses
Sie haben nun den Grundriss des Hauses definiert und darüber hinaus i oder Außenansicht ein beinahe perfektes Haus gezeichnet. Denn auch das schönste Haus, wirkt noch nicht wirklich real, wenn es leer ist. Deswegen dürfen Sie sich jetzt zu Ihren eigenen Innenarchitekten ernennen.
Für die Einrichtung des Hauses haben Sie Zugriff auf zahlreiche Möbel aus unserem Inventarkatalog. Diese sind großteils von renommierten Herstellern und bieten zudem verschiedene Modell in unterschiedlichen Stilrichtungen an. Das Ziel ist es, ein realistisches Bild Ihres neuen Heimes zu schaffen. Nur so können Sie auch ein Gespür für das Raumgefühl und infolgedessen auch Wohngefühl bekommen. Wir empfehlen Ihnen, die Gegenstände im 2D-Modus einzufügen. So stellen Sie sicher, dass die Möbel am richtigen Platz stehen. Dazwischen sollten Sie jedoch einen Blick auf die 3D-Ansicht werfen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Wirkung der Einrichtung.
Und wenn Sie ganz individuelle Wünsche haben? Die Architektur Software von HausDesigner3D bietet für jedermann zahlreiche Möglichkeiten. Deswegen können Sie auch Ihre eigenen Möbel aus der Datenbank von Drittanbietern in die Software importieren. Laden Sie diese einfach herunter, fügen Sie sie in Ihren Inventarkatalog und richten Sie Ihre zukünftigen Wohnräume ein.
Virtueller Rundgang durch Ihr Traumhaus
Das Haus steht, die Fenster bieten Licht und die Räume sind eingerichtet? Dann besuchen Sie doch Ihr Haus der Zukunft! Mit unserer Software machen Sie direkt einen 360° Durchgang durch Ihren Bauplan. Dadurch erkennen Sie vielleicht Dinge, welche Sie noch ändern möchten. Die Steuerung funktioniert dabei einfach über die Maus und die Tastatur und Sie blicken auf jedes liebevolle Detail, in welches Sie die letzte Zeit investiert haben.
Bilder auf sozialen Netzwerken teilen
Ihr Haus ist soweit fertig – zumindest am Bildschirm. Sie können die Bilder direkt mit Ihren Freunden und Verwandten teilen. Dafür dienen die hochwertigen Grafiken, welche die 3D Architektur Software von HausDesigner3D erstellt. Denn Sie haben die Möglichkeit, Fotos des Hauses in verschiedenen Tageszeiten zu generieren. Darüber hinaus wird bei der Darstellung auf realitätsgetreue Effekte geachtet. Konkret werden Lichteinwirkung sowie Schatten und Spiegel beachtet. Dadurch bekommen auch Ihre Liebsten ein genaues Bild von Ihrem Bauvorhaben. Dies dient einerseits dazu, um Ihre Freude zu teilen. Andererseits haben Bekannte oft ein paar gute Tipps parat und regen Sie somit zu der ein oder anderen Veränderung an. Dies kann die Lage des Kinderzimmers sein oder auch ein kleiner Fehler im Grundriss. Denn bekanntlich sehen mehrere Augenpaare besser.
Kundenservice und Support sind selbstverständlich
Die 3D Architektur Software ist praktisch, raffiniert und spielend leicht zu bedienen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie auf sich alleine gestellt sind. In Verbindung mit der Software erwerben Sie außerdem kostenlose Hilfe bei Problemen.
Sie haben Zugriff auf einen umfassenden Supportbereich sowie auf ein Portal. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und beantworten bekommen. Zusätzlich sind hier zahlreiche Videoanleitungen vermerkt, welche in der Regel bei den einzelnen Problemen weiterhelfen. Diese erklären Schritt für Schritt verschiedene Vorgehensweisen und helfen Ihnen somit effektiv beim Planen Ihres Traumhauses.
Im Sinne unseres Kundenservices haben Sie außerdem die Möglichkeit auf eine Fernwartung. Diese gehört zu den speziellen Funktionen, welche Sie bei der 3D Software haben. Unsere Mitarbeiter greifen über Teamviewer auf Ihren Rechner zu und können somit Ihre Anliegen direkt bearbeiten und Probleme lösen. Dabei erklären Sie Ihnen ebenso den Vorgang, weswegen Sie die Fernwartung auch als kleines Live-Tutorial wahrnehmen dürfen.
Kaufen Sie Ihre 3D Hausplaner Software und seien Sie Ihr Architekt
Unsere Hausplaner Software hat sich für die Vorbereitung des Hausbaus bewährt. Dabei ist sie vor allem durch die Kombination aus einer benutzerfreundlichen Oberfläche, der Vielfältigkeit sowie den zahlreichen Optionen des Kundenservices beliebt. Mit Ihr planen Sie Ihr Bauvorhaben auch als Laie und ohne sämtlicher Vorkenntnisse im Bereich der Architektur. Wirklich alles, was Sie für die Verwendung brauchen, sind Vorstellungen Ihres Traumhauses. Die Visualisierung übernimmt die Software für Sie. Probleme und Fragen werden schnell gelöst und am Ende können Sie hochwertige Fotos mit Ihren Freunden teilen. Darüber hinaus stellt Ihr erstellter Grundriss bereits die Vorlage für Ihr Haus dar, welche Sie beim Architekten einreichen. Kaufen Sie sich also die 3D Architektur Software und verwirklichen Sie Ihre Träume.