Grundrisserstellung nach deutschen Baustandards
Das Design-Programm ist eine Windows-Software, die auf Grundlage deutscher Baustandards konzipiert wurde. So kreiert der HausDesigner3D mit seinen Tools professionelle Grundrisse.
- intelligente Benutzerobefläche
- Import bereits vorhandener Grundrisse problemlos möglich
- Dynamische Linienführung & automatische Raumerkennung
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Komplette Hausplanung mit nur einem Programm
Der HausDesigner3D ist ideal für Personen, die zum ersten Mal ein Haus planen und entwerfen oder die noch nicht sonderlich versiert sind. Jedes Stockwerk kann leicht und gut verständlich nacheinander selbst entworfen werden.
- Gleichzeitiges Planen in 2D & 3D
- fotorealistische 3D Ansicht
- In der Professional-Version: unbegrenzte Anzahl an Stockwerken & Gebäuden innerhalb eines Projekts
- automatisierte Geschosserstellung
- automatische Dachkonstruktionen
- vorhandene Fenster, Türen, Treppen und Balkone einfügen oder selbst kreieren
Fotorealistische Raum- & Einrichtungsplanung
Raumdesign und Wohnträume lassen sich mit der Software ganz einfach realisieren. Auch ausgefallene Ideen können so verwirklicht und umgesetzt werden.
- mehrere Millionen 3D Objekte & Elemente aus internen & externen Objektkatalogen
- Import weiterer 3D Objekte von allen bekannten Möbelherstellern möglich
- Oberflächen, Texturen und Muster jedes Elements können ganz individuell eingestellt werden
- Vergleichen Sie mehrere Einrichtungsmöglichkeiten mit Hilfe der intelligenten Folienverwaltung
Wohnungen & Mehrfamilienhäuser planen
Ob Wohnung oder Haus, mit dem HausDesigner3D können virtuelle Pläne erstellt werden, ganz ohne Möbelrücken. Wer möchte, vergleicht verschiedene erstellte Pläne miteinander, um die optimale Auswahl zu treffen.
- scannen Sie den Grundriss Ihrer Wohnung und bearbeiten Sie diesen einfach weiter
- importieren Sie vorhandene Grundrisse in allen gängigen Formaten
- richten Sie Ihre Wohnung virtuell komplett ein
- erstellen Sie virtuelle Rundgangvideos oder Präsentationen von Ihrer Wohnung
3D Visualisierung in Echtzeit
Durch das Design-Programm können ganz leicht virtuelle Pläne entworfen werden, egal um welche Projekte am Bau es sich handelt. Es entstehen professionelle Ergebnisse, welche durch die innovative 3D-Technik realitätsgetreu dargestellt wird.
- moderne & leistungsstarke 3D-Engine
- fotorealistische 3D Visualisierung in Echtzeit
- Erstellung individueller Rundgangvideos
- Erstellung professioneller Präsentationen
- Echte Umgebung mit Hilfe von Hintergrundbildern
- Simulation von Tageszeiten, Schatten und Spiegelungen
Gartenplanung & Geländemodellierung
Nicht nur der Innenbereich, sondern auch das Grundstück und der Garten können mit Hilfe des CAD HausDesigner3D fachmännisch geplant werden. Die Software arbeitet selbsterklärend und geleitet einen von der ersten Planung bis hin zum perfekten Gartentraum oder Traumgelände.
- Wintergärten & Terrassen
- Garagen & Carports
- Swimmingpools, Teiche und Brücken
- zahlreiche Pflanzen, Bäume, Dekorationen und Außenobjekte vorhanden
- individuelle Geländemodellierung & Planung „in Hanglage“
Umbau- & Anbauplanung, Sanierung & Renovierung
Mit dem rechnergestützten Design-Programm für Häuser und Wohnungen können auch Anbauten, Sanierungen, Renovierungen oder Umbauten professionell geplant werden. Der bestehende Bauplan wird dafür einfach in das Programm übertragen und schon kann die Planung beginnen. So erstellt man mit wenigen Klick professionelle Baupläne.
- Ein- und Ausblendung kompletter Bereiche möglich
- Planung mehrerer Endvarianten innerhalb von nur einem Projekt möglich
- Eingrenzung der zu bearbeitenden Bereiche möglich
- importieren Sie Ihren vorhandenen Grundriss und legen Sie mit der Umbauplanung
- bzw. der Anbauplanung los
Küche & Bad planen
Der CAD HausDesigner3D ermöglich es Ihnen, das neue Badezimmer oder die Küche zu planen und zu entwerfen. Die Räume lassen sich dabei präzise einrichten. So entstehen lebensnahe und realistische Ergebnisse, die Ihnen die Auswahl erleichtern. Jeder Plan kann abgelegt und verwaltet werden (Folien Verwaltung) und zusätzlich sowohl in 3D als auch in 2D dargestellt werden. Die einzelnen Folien lassen sich sogar übereinanderlegen, für einen optimalen Vergleich.
- komplette Küchensets bekannter Marken vorhanden
- komplette Bad-Einrichtungssets bekannter Hersteller vorhanden
- Import weiterer 3D Objekte von Drittanbietern oder bekannten Herstellern problemlos möglich
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Die wichtigsten Kernfunktionen
Schnittstelle zum Architekten
Die erstellten Pläne können auch die Entwürfe eines Architekten miteinbeziehen oder ihm zur Verfügung gestellt werden. Dies erleichtert die Kommunikation mit dem Architekten, da man seine Wünsche und Pläne fachgerecht darstellen und vorlegen kann. Dieser kann die Pläne des HausDesigner3D in eigene Konstruktionsprogramme, wie etwa Arcon, AutoCAD, Archicad oder SketchUp, übertragen. Eine direkte Schnittstelle ermöglicht es dem Kunden wiederum, die Pläne des Architekten einzusehen.
Verwendung beim Bauantrag
Offizielle Bauanträge können nur Bauvorhaben bearbeiten, die mit maßstabsgetreuen Bauzeichnungen arbeiten. Das CAD Design-Programm HausDesigner3D hilft Ihnen einen professionellen und maßstabsgetreuen Schnitt des Hauses oder der Wohnung zu erstellen. Der Maßstab kann dabei unterschiedlich gewählt werden. In der Regel wird eine Bauplanung mit Maßstab 1:100 verwendet. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit verschiedener 2D- und 3D-Schnitte, zur besseren Illustration.
Parallel in 2D & 3D arbeiten
Das Programm entwirft die Pläne gleichzeitig zwei- und dreidimensional. Die Ansichten stehen Ihnen dann in Echtzeit zur Verfügung. Sie haben also stets die Wahl, in welcher Darstellung Sie Bauteile platzieren möchten. Durch den Vergleich fällt es vielen Menschen leichter, Wände, Treppen, Türen oder Fenster zu setzen, um ihr Traumhaus zu planen.
Einfache & intuitive Bedienung
Der HausDesigner3D bietet ein großes Spektrum verschiedenster Anwendungen. Diese sind einfach umzusetzen. Baupläne können bis hin zur Inneneinrichtung detailliert geplant werden. Das ist der wesentliche Unterschied zu anderen Design-Programmen. Sogar Laien können mit einfachen Klicks und Auswahlen ihr Traumhaus erstellen.
Millionen 3D Objekte
Das CAD Programm ermöglicht es Ihnen ein ganzes Haus, eine Wohnung oder auch nur einen Raum zu planen. Bäder, Küchen oder andere Räume können so für die Renovierung oder Sanierung explizit geplant werden. Deshalb gibt es in dem Programm Millionen Einrichtungsgegenstände. Diese finden Sie mit Google SketchUp im 3D Warehouse. Die Inneneinrichtung kann also aus dem Internet heruntergeladen und eingefügt werden oder Sie erstellen diese im Programm selbst.
Automatische Dachkonstruktionen
Auch Dachkonstruktionen sind mit dem CAD HausDesigner3D einfach zu erstellen. Sie wählen eine der klassischen Dacharten und das Programm erstellt eigenständig das passende Grundgerüst. Danach geht es an die Individualisierung. Mit geringem Aufwand können sie den von Ihnen präferierten Konstruktionsmodus nutzen, um das passende Dach zu planen.
Handbuch, Support & Kundenforum
Das Programm bietet Ihnen volle Unterstützung. Mit dem Erste-Schritte Handbuch und dem PDF Benutzerhandbuch erhalten Sie Ihr Grundgerüst. Darüber hinaus hilft die Videoanleitung beim besseren Verständnis der Bedienung. Wenn Sie mit dem HausDesigner3D arbeiten gibt das Programm automatisch Tipps und verweist auf Hilfemöglichkeiten. Sollten dennoch Fragen bestehen, helfen Ihnen die Support-Mitarbeiter weiter. Zu guter Letzt kann der Austausch im Kundenforum helfen, sich mit anderen Nutzern auszutauschen.
Die 3 Versionen
Ihre Vorteile
- 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
- Auf bis zu 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Import & Export von Grundrissen und Bauplänen
- Austausch mit dem Architekten möglich
- Planzusammenstellung für den Bauantrag
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- kostenloser Support per Support-Ticket-System
- kostenloses Kundenforum
- unbegrenzter Zugang zum Download
Allgemeine Informationen über Schnitte
Neben einer Schnittzeichnung zählt ein Grundriss zu jenen Unterlagen, die vorliegen müssen, wenn ein Gebäude errichtet wird. Zudem sind diese Unterlagen relevant, wenn eine Immobilie zum Verkauf angeboten wird. Bauherren und Immobilienbesitzer sollten sich erkundigen, wie die Schnittzeichnung angezeichnet werden kann. Wer selbst über dieses Wissen verfügt, muss für das Anzeichnen der Schnittzeichnung keinen Fachmann mit dieser Aufgabe betrauen und dieses bezahlen.
Wie unterscheidet sich ein Grundriss von einer Schnittzeichnung?
Ein Grundriss ist zahlreichen Menschen ein Begriff, allerdings können sich nur wenige Personen etwas unter einer Schnittzeichnung vorstellen.
Grundriss:
Unter einem Grundriss versteht man eine zweidimensionale Zeichnung. Diese gewährt eine Draufsicht auf ein Bauobjekt. Meist ist es möglich, aus dem Grundriss herauszulesen, aus wie vielen Ebenen das Bauobjekt besteht. Ein Grundriss ist mit Maßen versehen. Dies bietet den Vorteil, dass sowohl die Größe der Räume als auch die Besonderheiten aus dem Grundriss herausgelesen werden kann.
In einem Grundriss ist lediglich eingezeichnet, wo sich eine Tür, ein Fenster und eine Wand befindet. Es handelt sich um eine Abbildung der oberflächlichen Basis.
Zudem sind weitere Aspekte wie zum Beispiel die Stärke der Wand erfasst, allerdings kann stets ausschließlich eine Ebene dargestellt werden.
Schnittzeichnung:
Schnittzeichnungen sind auch unter den Bezeichnungen Schnittdarstellung und Schnitt bekannt. Diese Darstellungsform in Zeichnungen wird speziell im Baugewerbe auch als Risszeichnung oder Riss bezeichnet. Von diesem Begriff leiten sich die Begriffe Aufriss, also Ansicht, und Grundriss ab.
Die Schnittebene ist dafür verantwortlich, ob man von einem Längs- oder Querschnitt spricht.
Schnittzeichnungen werden angefertigt, um verdeckte Strukturen und innenliegende Konturen zu verdeutlichen. Gegebenenfalls ist es notwendig, gleich mehrere Schnittzeichnungen anzufertigen, um jegliche relevante Einzelheiten in unterschiedlichen Schnittflächen darzustellen.
Schnittzeichnungen werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Zu den Haupteinsatzgebieten zählt neben der Darstellung von Bauteilen und Bauelementen, auch das Technische Zeichnen und natürlich kommt diese Darstellungsform auch im Bauwesen vor. Mit einer Schnittzeichnung werden auch Gebäude in puncto Architektur abgebildet.
Wie erfolgt eine Schnittzeichnung?
Bei einem Schnitt wird das komplette Gebäude abgebildet. Dabei erfolgt ein Schnitt durch die Objektmitte. Dies bietet den Vorteil, dass jegliche Ebenen betrachtet werden können und die Besonderheiten und Details deutlich hervorgehoben werden.
Während der Grundriss keinen Hinweis auf die Höhe des Objekts ermöglicht, informiert eine Schnittzeichnung über die Deckenhöhe. Zudem kann aus der Schnittdarstellung entnommen werden, wie die einzelnen Decken
Außerdem kann einer Schnittzeichnung entnommen werden, ob sich das Objekt am Hang befindet oder ob es im Erdreich liegt.
Welche Wichtigkeit weist eine Schnittzeichnung für das Amt auf?
Diese Frage kann nicht mit einer pauschal gültigen Erklärung beantwortet werden, da die Wichtigkeit von den jeweiligen Umständen abhängig ist.
Damit ein Bauvorhaben genehmigt wird, muss neben dem Grundriss auch der Schnitt vorliegen. Nur wenn beide Unterlagen vorliegen, kann das Bauamt über das jeweilige Anliegen diskutieren.
Aus behördlicher Sicht ist eine Schnittzeichnung von enormer Wichtigkeit. Zudem wird eine Schnittdarstellung sowohl für den Neubau als auch für den Umbau benötigt, da dieser dem Amt vorgelegt werden muss.
Welche Wichtigkeit weist eine Schnittzeichnung für Käufer auf?
Käufer einer Immobilie sind nicht immer an einer Schnittzeichnung interessiert. Somit ist diese Unterlage für Käufer meist nur ein Zusatz, welcher die Entscheidungsfindung unterstützen kann.
Welche Wichtigkeit weist eine Schnittzeichnung für Makler auf?
Makler sind eher an einem Grundriss als an einer Schnittdarstellung interessiert, da der Großteil der Käufer nur einen Grundriss fordert. Ein Schnitt bietet lediglich einen Einblick in den Stil des Objektes. Ein Einblick in die Raumstruktur ist mit einem Schnitt nicht möglich.
Wird der Grundriss mit hochwertigen Fotos kombiniert, so ist der Grundriss für den Makler wesentlich bedeutsamer als eine Schnittdarstellung.
Besonders in der Kombination mit hochwertigen Fotos ist der Schnitt zu vernachlässigen.
Wie erfolgt das richtige Ablesen einer Schnittdarstellung?
In einer architektonischen Abbildung wird der Schnitt mit einer Strich-Punkt-Linie versehen. Hierbei werden jene Wände, die mittels Schnitt durchtrennt werden, deutlich durch eine Linie gekennzeichnet. Auf der Zeichnung wird alles abgebildet, was sich hinter dem Schnitt befindet. Folglich kann eine Schnittdarstellung verdeutlichen, wie die Innenräume aufgebaut sind. Zudem liefert der Schnitt Informationen in Bezug auf die Struktur des Gebäudes.
Ob ein Längs- oder Querschnitt abgebildet wird, ist von den Bauelementen abhängig, die sichtbar werden sollen. Schnittzeichnungen sind ideal dafür geeignet, Treppenhäuser und Kamine aufzuzeigen.
Es ist wichtig, sich im Schriftfeld des Schnitts über die Perspektive und den Maßstab zu informieren.
Schnittzeichnungen von Gelände:
Neben Schnittzeichnungen von Gebäuden sind auch Schnitte vom Gelände möglich. Ein Schnitt vom Gelände bietet den Vorteil, dass der Baugrund dargestellt wird und sich Interessenten darüber informieren können, wie die Fundamente angeordnet sind. Ein Gelände-Schnitt ist von Vorteil, wenn ein Grundstück ein großes Gefälle aufweist.
Diese dem Schnitt entnehmbare Neigung ist sowohl für die Planung als auch für generelle Bauarbeiten wichtig. Je nach Gefälle kommen unterschiedliche Maschinen zum Einsatz, welche den Baugrund bedienen. Die wesentlichen Details diesbezüglich werden dem Schriftfeld der Schnittzeichnung entnommen.
Besonderheiten der Schnittdarstellung:
Die orthogonale Axonometrie, die auch als Explosionszeichnung bezeichnet wird, ist in Fachkreisen auch als Militärperspektive bekannt. Für diese Darstellungsform ist charakteristisch, dass das abgebildete Gelände einen Grundriss mit 3d-Effekt aufweist. Der Grundriss wird um 45 Grad gedreht. Dadurch verlängern sich die Linien entsprechend den jeweiligen Bauelementen und es wird eine räumliche Struktur sichtbar. Die nach oben verlängerten Linien lassen den Grundriss dreidimensional erscheinen. Zudem können alle im Grundriss enthaltenen Fakten auch vom Schnitt abgelesen werden. Speziell wenn ein bereits bestehendes Bauwerk eingerichtet werden soll, ist eine Schnittdarstellung besten geeignet, da die Raumverhältnisse deutlich sichtbar abgebildet sind.
Expositionszeichnung:
Neben den zweidimensionalen Schnittzeichnungen sind auch perspektivische Zeichnungen verfügbar, welche oftmals von Modellen erzeugt werden, die im Computer generiert sind.
Zum Teil werden Schnittzeichnungen gesprengt. Hierunter versteht man, dass einzelne Bereiche versetzt abgebildet werden. Dies bietet den Vorteil, dass die Zeichnung einen besseren Überblick bietet, da sich einzelne Bereiche nicht überlappen.
Eine Expositionszeichnung stellt die einzelnen Elemente eines Gebäudes oder Hauses räumlich versetzt dar. Somit werden konstruktive Zusammenhänge deutlicher dargestellt. Besonders beim Verlauf von Leitungen und Rohren oder bei Heizungsanlagen bietet ein Schnitt eine Hilfestellung, wenn Veränderungen angedacht sind. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Maßnehmen exakt und korrekt erfolgt.
Minimale Ungenauigkeiten können verheerende Probleme auslösen, welche mit hohen Kosten verbunden sind.
Wer erstellt eine Schnittzeichnung?
Generell werden Schnitte von ausgebildeten Fachkräften wie beispielsweise Architekten, technischen Zeichnern oder Bauingenieuren angefertigt. Da diese jedoch, entsprechend ihrer Qualifikation, ein hohes Honorar fordern, wurden spezielle Softwarelösungen entwickelt. Diese stehen auch unerfahrenen Bauherren zur Verfügung. Dank dieser Softwarelösungen können mittels verschiedener Tools unterschiedliche Schnittarten angefertigt werden. Der Großteil der Anbieter wartet mit einer hochqualitativen Software auf, welche sogar den hohen Anforderungen amtlicher Anträge gerecht wird.