Grundrisserstellung nach deutschen Baustandards

HausDesigner3D ist eine Windows-Software. Diese liefert alle erforderlichen Werkzeuge zum Erstellen von professionellen Grundrissen. Mit diesem Tool können Sie Grundrisse gemäß den deutschen Baustandards entwerfen.

  • intelligente Benutzerobefläche
  • Import bereits vorhandener Grundrisse problemlos möglich
  • Dynamische Linienführung & automatische Raumerkennung
  • über 1800 2D-Objekte
  • Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
  • Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Grundriss von der Garage planen

Komplette Hausplanung mit nur einem Programm

Die Software ermöglicht Ihnen, Ihr Haus selbst zu planen. Die Planung mehrerer Stockwerke ist problemlos möglich. Es sind keine professionellen Unternehmen notwendig. Sie können alles allein in die Hand nehmen. Es ist kein weiteres Programm notwendig. Alle nötigen Instrumente liefert Ihnen HausDesigner3D.

  • Gleichzeitiges Planen in 2D & 3D
  • fotorealistische 3D Ansicht
  • In der Professional-Version: unbegrenzte Anzahl an Stockwerken & Gebäuden innerhalb eines Projekts
  • automatisierte Geschosserstellung
  • automatische Dachkonstruktionen
  • vorhandene Fenster, Türen, Treppen und Balkone einfügen oder selbst kreieren
Garage in 2D und 3D planen

Fotorealistische Raum- & Einrichtungsplanung

Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Raum- und Einrichtungsplanung enthält fotorealistische Ansichten. So haben Sie stets genaue Bilder zu Ihren Vorstellungen.

  • mehrere Millionen 3D Objekte & Elemente aus internen & externen Objektkatalogen
  • Import weiterer 3D Objekte von allen bekannten Möbelherstellern möglich
  • Oberflächen, Texturen und Muster jedes Elements können ganz individuell eingestellt werden
  • Vergleichen Sie mehrere Einrichtungsmöglichkeiten mit Hilfe der intelligenten Folienverwaltung
Raumplanung einer Garage

Wohnungen & Mehrfamilienhäuser planen

Sie können mit dieser Software selbst Wohnungen, Häuser und Mehrfamilienhäuser kreieren. Genauso kann eine vorhandene Wohnung nachgebildet werden. Das hilft dabei, eine neue Raumeinrichtung zu planen, oder einzelne Möbelstücke umzustellen.

  • scannen Sie den Grundriss Ihrer Wohnung und bearbeiten Sie diesen einfach weiter
  • importieren Sie vorhandene Grundrisse in allen gängigen Formaten
  • richten Sie Ihre Wohnung virtuell komplett ein
  • erstellen Sie virtuelle Rundgangvideos oder Präsentationen von Ihrer Wohnung
Mehrfamilienhaus mit Garage planen

3D Visualisierung in Echtzeit

Mit dem CAD HausDesigner3D werden Bauprojekte leicht und zugänglich zugänglich visualisiert. Die virtuelle Darstellung erfolgt mit modernster 3D-Technologie. Trotz einfacher Bedienoberfläche erstellen Sie professionelle Ergebnisse. Die Abbildungen sind stets realistisch.

  • moderne & leistungsstarke 3D-Engine
  • fotorealistische 3D Visualisierung in Echtzeit
  • Erstellung individueller Rundgangvideos
  • Erstellung professioneller Präsentationen
  • Echte Umgebung mit Hilfe von Hintergrundbildern
  • Simulation von Tageszeiten, Schatten und Spiegelungen
3D Visualisierung einer Garage

Gartenplanung & Geländemodellierung

Ebenfalls geplant werden kann Ihr Garten. Erstellen Sie mit dem Programm ganze Grundstücke oder Gelände ohne großen Aufwand. In wenigen Schritten erhalten Sie professionelle Garten- und Geländemodelle. Sie werden von der Software sicher von den ersten Planungen bis zum gewünschten Ergebnis geleitet.

  • Wintergärten & Terrassen
  • Garagen & Carports
  • Swimmingpools, Teiche und Brücken
  • zahlreiche Pflanzen, Bäume, Dekorationen und Außenobjekte vorhanden
  • individuelle Geländemodellierung & Planung „in Hanglage“
Garten vom Blockhaus planen

Umbau- & Anbauplanung, Sanierung & Renovierung

Es müssen nicht immer Planungen von neuen Immobilien oder Geländen sein. Auch für Umbau-, Anbauplanung, Sanierung und Renovierung eignet sich der CAD HausDesigner3D sehr gut. Für eine notwendige Baugenehmigung lassen sich die entsprechenden Baupläne professionell anfertigen. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Bauvorhaben.

  • Ein- und Ausblendung kompletter Bereiche möglich
  • Planung mehrerer Endvarianten innerhalb von nur einem Projekt möglich
  • Eingrenzung der zu bearbeitenden Bereiche möglich
  • importieren Sie Ihren vorhandenen Grundriss und legen Sie mit der Umbauplanung
  • bzw. der Anbauplanung los
Umbauplanung mit der Architektursoftware (1)

Küche & Bad planen

Nach der Planung des Grundrisses für Ihre Wohnung oder Ihr Haus folgt die Planung und Einrichtung einzelner Räume. Küche und Bad können eigenständig von Ihnen geplant werden. Erstellen Sie Ihre Räume von der ersten Planung bis zu den Details der Einrichtung. Ergänzen Sie Ihre gewünschten Möbel und Haushaltsgeräte. So können Sie einen idealen Einblick in Ihr zukünftiges Heim gewinnen. Außerdem fällt Ihnen die Planung der Einrichtung mit Hilfe dieses Tools leichter. Die Darstellung kann im 2D, aber auch im 3D-Modus, erfolgen. Durch eine Überlagerung-Funktion, können Sie mehrere Ideen von möglichen Einrichtungen vergleichen. So können Sie eine sichere Entscheidung treffen.

  • komplette Küchensets bekannter Marken vorhanden
  • komplette Bad-Einrichtungssets bekannter Hersteller vorhanden
  • Import weiterer 3D Objekte von Drittanbietern oder bekannten Herstellern problemlos möglich
  • über 1800 2D-Objekte
  • Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
  • Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Küchneplaner Software für private Bauherren (1)

Die wichtigsten Kernfunktionen

Schnittstelle zum Architekten

Export-Import-von-DWG-DXF-Dateien-für-den-Architekten-1024x534 (1)

HausDesigner3D bietet eine Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Architekten. Hierdurch hat der Kunde Zugriff auch die vom Architekten erstellten Gestaltungen. Der Architekt kann die Entwürfe in verschiedene professionelle Programme übernehmen und weiter bearbeiten. Eine derartige Einbindung kann jederzeit vorgenommen werden.

Verwendung beim Bauantrag

Bauplan-1024x536 (1)

Für jeden Bauantrag ist eine maßstabgerechte Abbildung des jeweiligen Bauprojektes notwendig. Den Maßstab der Abbildungen können Sie selbst wählen. Das Programm erstellt Ihnen eine entsprechend maßstabgerechte Zeichnung. In den meisten Fällen beträgt der gewählte Maßstab 1:1000, doch auch andere Formate sind möglich. Sie können auch auswählen aus welcher Perspektive in 2D oder 3D die Darstellung erstellt wird.

Parallel in 2D & 3D arbeiten

Parallel-in-2D-und-3D-arbeiten-1024x532 (1)

Über Windows haben Sie mit dem Programm gleichzeitig die Möglichkeit, Abbildungen in 2D oder 3D anzusehen. Beide werden zeitgleich konstruiert. Dadurch können Sie frei zwischen mehreren Perspektiven wechseln.

Einfache & intuitive Bedienung

Haus-am-Hang-1024x534

Andere CAD-Anwendungen haben eine komplizierte Handhabung. Diese Software zur Hausplanung hebt sich durch die einfache Bedienung deutlich ab. Das Programm ist selbsterklärend und so für Anfänger geeignet. Dennoch wird eine professionelle Leistung erzielt.

Ausführliche Innen- & Außenbemaßung

Bemaßung-1024x535 (1)

Die Größe des Umrisses ist für Sie jederzeit ersichtlich. Während der Planungsphase werden Innen- und Außenmaße ständig neu berechnet.

Millionen 3D Objekte

3D-Objekte-1024x515 (1)

Zur Planung von Häuser und Räumen stehen Ihnen zahlreiche Einrichtungsgegenstände zur Verfügung. Diese werden mit Hilfe von Google SketchUp über das 3D Warehouse im Programm abgebildet. Entweder Sie laden Gegenstände runter oder sie erstellen sie mit diesem Tool nach Ihren Vorstellungen.

Automatische Dachkonstruktionen

Dachkonkstruktion-1024x533 (1)

Das Grundgerüst für Ihr Dach wird automatisch erstellt. Sie wählen eine übliche Dachart aus, den Rest erledigt das Programm von allein. Anschließend können Sie eigene Vorstellungen einbringen.

Handbuch, Support & Kundenforum

Hilfe-1024x537 (1)

Sie bekommen diverse Hilfestellungen. Ebenso ein Benutzerhandbuch und ein Guide für die ersten Schritte zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus gibt es ein Kunden-Forum. Sie erhalten Zugriff auf hilfreiche Videotutorials. Bei der Bearbeitung macht HausDesigner3D sie immer wieder auf mögliche Hilfen aufmerksam.

Die 3 Versionen

Ihre Vorteile

  • 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Auf bis zu 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • Deutsche Baustandards
  • Regelmäßige Updates
  • 3D Visualisierung in Echtzeit
  • Import & Export von Grundrissen und Bauplänen
  • Austausch mit dem Architekten möglich
  • Planzusammenstellung für den Bauantrag
  • Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
  • kostenloser Support per Support-Ticket-System
  • kostenloses Kundenforum
  • unbegrenzter Zugang zum Download

Allgemeine Informationen zur Planung einer Garage

 

Es erhöht den Wert eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung erheblich, wenn direkt daneben eine Garage, ein Carport oder mehrere Garagen oder Carports für das eigene Auto existieren. Eine eigene Garage, ein Carport oder mehrere Garagen steigern nicht nur den Komfort der eigenen 4 Wände, sondern bietet zugleich auch eine gewisse Sicherheit für das darin abgestellte Fahrzeug bzw. das Auto. Ganz nebenbei wird dabei das Auto, wenn es in einer eigenen Garage oder einem Carport abgestellt werden kann, auch noch gegen Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung geschützt. Auch die lästige Parkplatzsuche in der Nähe des Hauses gehört dann der Vergangenheit an. Sie können sich nach einem anstrengenden Arbeitstag, wenn Sie Ihr Fahrzeug in der Garage abgestellt haben, direkt Ihrer wohlverdienten Entspannung nach Feierabend widmen. Auch die Kosten für die Kfz.-Versicherung lassen sich erheblich reduzieren, wenn das versicherte Fahrzeug in einer abgeschlossenen Garage oder ein einem Carport abgestellt wird.

Garage selber planen

Fehlervermeidung bei Planung einer Garage oder Fertiggarage durch sorgfältige Planung

Durch eine gut durchdachte Planung vor dem Hausbau können bereits vor Baubeginn bzw. dem Bau einer Garage strategische Fehler vermieden werden, die im Nachhinein nicht nur ärgerlich sind, sondern auch schnell die Baukosten & Kosten allgemein unnötig in die Höhe treiben. Es gehört daher zu unserem besonderen Service, auf gewisse Punkte, die wir für besonders wichtig halten, hinzuweisen.

  1. Wie groß ist der tatsächliche Platzbedarf für die Garage oder das Carport? Der Platz in der Garage sollte innen so geräumig sein, dass ein beidseitiger Einstieg ins Fahrzeug problemlos möglich ist. Eine ausreichende Platzreserve sollte auf jeden Fall mit einkalkuliert werden, nicht nur, um in der Garage bequem ein- und aussteigen zu können, sondern auch für die spätere Anschaffung eines größeren Fahrzeugs. Sie sollten die äußeren Abmessungen Ihres Autos für die Planung der Garage ermitteln. Als guter Anhaltspunkt und Vergleichswert kann hier ein öffentlicher, markierter Parkplatz dienen, der in der Regel die Abmessungen 5 m x 2,50 m hat.
  2. Ist die Zufahrt zur Garage ausreichend bemessen? Besonderes Augenmerk muss der Zufahrt zur Garage und das Garagentor, besonders bei Fertiggaragen, gewidmet werden. Selbst eine gut geplante Fertiggarage mit dem Garagentor verliert im Fertigzustand massiv an Attraktivität, wenn diese durch eine schlecht befahrbare Zufahrt nur schwer erreicht werden kann. Es sollte auf jeden Fall möglich sein, auch mit einem größeren Auto ohne Schwierigkeiten und ohne eine zu enge Kurvenfahrt bequem die Garage befahren zu können.
  3. Ist der Stauraum ausreichend bemessen? Die Garage muss auch auf jeden Fall noch genügend Platz für gewisse Dinge und Gegenstände bieten, die üblicherweise dort aufbewahrt werden. Hierzu zählen beispielsweise Winter- oder Sommerreifen, je nach Jahreszeit und eine Grundausstattung von Werkzeug, welches in einer Garage zumindest von Zeit zu Zeit dort benötigt wird. Auch die wichtigsten Gartengeräte sollten mühelos in der Garage gut geordnet untergebracht werden können.
  4. Form und Gestaltung des Garagendaches Viele Garagen werden mit einem Flachdach versehen. Jedoch ist eine kritiklose Übernahme dieser weitaus üblichen Bauweise nicht immer sinnvoll. Auf jeden Fall sollten Sie sich bei der Planung auch über mögliche Alternativen zum Flachdach Gedanken machen. Das Auffangen und Sammeln des Regenwassers ist eine gute Möglichkeit, Wasser- und Abwassergebühren zu senken.
  5. Sorgfältige Auswahl der Materialien Die Entscheidung, welche Art und Bauweise bei der Erstellung der Fertiggarage angewendet werden soll, kann sich erheblich auf die Baukosten auswirken. Wenn Sie Wert darauf legen, beim Bau der Fertiggarage möglichst viel selbst Hand anzulegen, sollten Sie sich für die Variante einer Stahlfertigbaugarage entscheiden. Bei dieser Version werden die Einzelteile angeliefert und können mit geschickten Händen auch in Eigenleistung zusammengebaut werden. Bei einer anderen Bauvariante, der Betonfertiggarage, ist für schon die Anlieferung schweres Gerät erforderlich. Zum Transport der massiven Betonfertigteile ist ein Tieflader notwendig. Nur mit Hilfe eines ausreichend dimensionierten Kranes ist es möglich, diese schweren Fertigteile genau an die richtige Stelle zu setzen. Der letzte Schritt der Montage ist der Einbau des Garagentores. Es liegt klar auf der Hand, dass eine Fertigbaugarage preislich günstiger zu haben ist, als eine bauliche Maßnahme durch einen Architekten. Mit den vorgefertigten Bauteilen, die nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden, haben Sie auf jeden Fall einen Preisvorteil. Wenn Sie die vielen Angebote, die es auf dem Markt gibt, durchchecken, sollten Sie aber immer auch auf die verwendeten Materialien und die Bauweise achten.

Garagenplanung mit Hilfe moderner 3D-CAD-Technik

Mit Hilfe unserer Software HausDesigner3D sind Sie in der Lage, Ihre Fertiggaragen bis ins letzte Detail virtuell zu planen, zu gestalten und Ihren individuellen Vorstellungen anzupassen und anschließend mit niedrigen Kosten auch zu bauen. Als Besonderheit bietet diese Software die Möglichkeit, Baupläne Ihres bestehenden Hauses einzuscannen, danach Ihr Haus virtuell in 3D-Form zu visualisieren. Jetzt können Sie Ihre Fertiggarage neben Ihrem Haus virtuell entstehen lassen und diese nach Ihren Wünschen an das bestehende Haus optisch anpassen bevor sie sie am Ende auch bauen. Jederzeit ermöglicht Ihnen die 3D-Visualisierung eine naturgetreue Darstellung Ihrer Fertiggarage samt Ihrem Haus aus allen möglichen Richtungen. Als besonderes Highlight bietet der HausDesigner3D  die Möglichkeit, virtuelle Rundgänge durch Garage und Haus machen zu können. Diese Möglichkeit ist auf jeden Fall eine Hilfe bei der Detailplanung und der Veränderung von gewissen Feinheiten bevor Sie die Garage oder mehrere Garagen bauen. Die zahlreichen Möglichkeiten vom HausDesigner3D werden Ihnen auch bei der Erteilung der Baugenehmigung für die Garage eine wertvolle Hilfe und Unterstützung sein.

Wir garantieren Ihnen für unsere Software ein 14-tägiges Rückgaberecht. Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens erhalten Sie auch Ihr Geld zurück, sollten Sie mit unserem Produkt HausDesigner3D nicht zufrieden sein.

Garage selber planen - mit dem HausDesigner3D