Grundrisserstellung nach deutschen Baustandards
Sollen hochwertige Bauzeichnungen und Grundrisse erstellt werden, steht Ihnen der HausDesigner3D als Windows-Software zur Verfügung. Mit diesem kreieren Sie auch als Laie hochwertige Pläne und Ihr Traumhaus nimmt Gestalt an.
- intelligente Benutzerobefläche
- Import bereits vorhandener Grundrisse problemlos möglich
- Dynamische Linienführung & automatische Raumerkennung
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Komplette Hausplanung mit nur einem Programm
Der HausDesigner3D verfügt über alle Tools, welche zur kompletten Gestaltung und Planung von Bauvorhaben benötigt werden. Somit wird die Bauzeichnung zum Kinderspiel und Sie visualisieren die gesamte Architektur und mehr bis ins kleinste Detail.
- Gleichzeitiges Planen in 2D & 3D
- fotorealistische 3D Ansicht
- In der Professional-Version: unbegrenzte Anzahl an Stockwerken & Gebäuden innerhalb eines Projekts
- automatisierte Geschosserstellung
- automatische Dachkonstruktionen
- vorhandene Fenster, Türen, Treppen und Balkone einfügen oder selbst kreieren
Fotorealistische Raum- & Einrichtungsplanung
Die Ergebnisse mit dem HausDesigner3D lassen sich sehen. Denn hier werden nicht nur Grundrisse erstellt, sondern sie werden auch gleich in fotorealistischer Qualität angezeigt. Dadurch wird die Visualisierung den tatsächlichen Charakteristika Ihres Grundstückes angepasst und Sie bekommen ein erstes Wohngefühl in Ihren neuen vier Wänden.
- mehrere Millionen 3D Objekte & Elemente aus internen & externen Objektkatalogen
- Import weiterer 3D Objekte von allen bekannten Möbelherstellern möglich
- Oberflächen, Texturen und Muster jedes Elements können ganz individuell eingestellt werden
- Vergleichen Sie mehrere Einrichtungsmöglichkeiten mit Hilfe der intelligenten Folienverwaltung
Wohnungen & Mehrfamilienhäuser planen
Mit der CAD-Software planen Sie sowohl Wohnungen als auch mehrstöckige Mehrfamilienhäuser. In diesem Sinne ist das Programm eine professionelle Option für den Laien, um verschiedenen Wohnideen zu visualisieren.
- scannen Sie den Grundriss Ihrer Wohnung und bearbeiten Sie diesen einfach weiter
- importieren Sie vorhandene Grundrisse in allen gängigen Formaten
- richten Sie Ihre Wohnung virtuell komplett ein
- erstellen Sie virtuelle Rundgangvideos oder Präsentationen von Ihrer Wohnung
3D Visualisierung in Echtzeit
Innerhalb des Programmes wurden modernste sowie innovative Techniken verarbeitet. In diesem Sinne wird ein 3D-Kern der neuesten Generation verwenden. Mit diesem erhalten Sie die fotorealistische Visualisierung in Echtzeit.
- moderne & leistungsstarke 3D-Engine
- fotorealistische 3D Visualisierung in Echtzeit
- Erstellung individueller Rundgangvideos
- Erstellung professioneller Präsentationen
- Echte Umgebung mit Hilfe von Hintergrundbildern
- Simulation von Tageszeiten, Schatten und Spiegelungen
Gartenplanung & Geländemodellierung
Nicht nur Häuser und andere architektonische Veränderungen, sondern ebenso Gelände, Landschaften und Gärten lassen sich mit dem HausDesigner3D individuell erstellen. In diesem Sinne hilft Ihnen die Software dabei, Ihren Traumgarten bereits am Bildschirm anzulegen. Gleichzeitig konfigurieren Sie auf diesem Wege die Umgebungslandschaft innerhalb Ihres Grundstückes. So gehen Sie sicher, dass das Gebäude auch tatsächlich auf die Fläche passt.
- Wintergärten & Terrassen
- Garagen & Carports
- Swimmingpools, Teiche und Brücken
- zahlreiche Pflanzen, Bäume, Dekorationen und Außenobjekte vorhanden
- individuelle Geländemodellierung & Planung „in Hanglage“
Umbau- & Anbauplanung, Sanierung & Renovierung
- Ein- und Ausblendung kompletter Bereiche möglich
- Planung mehrerer Endvarianten innerhalb von nur einem Projekt möglich
- Eingrenzung der zu bearbeitenden Bereiche möglich
- importieren Sie Ihren vorhandenen Grundriss und legen Sie mit der Umbauplanung
- bzw. der Anbauplanung los
Küche & Bad planen
Küche und Bad nehmen heutzutage weitaus wichtigere Rollen ein als noch vor wenigen Jahrzehnten. Immerhin sind sie heute mehr als funktionale Räume. Stattdessen bilden Sie einen Treffpunkt für die ganze Familie sowie eine Ruheoase. Es liegt also nahe, dass Sie im Rahmen Ihres Bauvorhabens auch hier auf das höchste Maß an Innovation setzen könne. Dies ist mit der CAD-Software möglich, denn hier stehen Ihnen zahlreiche Objekte in 2D und 3D zur Verfügung.
- komplette Küchensets bekannter Marken vorhanden
- komplette Bad-Einrichtungssets bekannter Hersteller vorhanden
- Import weiterer 3D Objekte von Drittanbietern oder bekannten Herstellern problemlos möglich
- über 1800 2D-Objekte
- Schraffur, Material, Niveau-Höhe & Dicke der Wände frei einstellbar
- Elektro- und Sanitärplanung ebenfalls möglich
Die wichtigsten Kernfunktionen
Schnittstelle zum Architekten
Erstellen Sie Ihren Bauplan in Eigenregie, liegt dies oft finanziellen Ursachen zu gründe. Somit werden Kosten für den Architekten gespart. Gleichzeitig können Sie diesen an jedem Punkt Ihrer Bauplanung mit dem HausDesigner3D miteinbeziehen. Denn die erstellen Zeichnungen lassen sich problemlos in die gängigsten Architektursoftwares importieren. In diesem Sinne arbeitet der Architekt an Ihrem Plan weiter und ergänzt ihn mittels fachlichem Know-how.
Millionen 3D Objekte
Nicht nur die Planung der Architektur, sondern auch Gestaltung und Einrichtung werden mit dem HausDesigner3D vorgenommen. Hierfür bietet Ihnen das Programm einen Katalog mit zahlreichen Objekte an. Immer noch zu wenig? Laden Sie einfach weitere Kataloge aus dem Internet herunter und importieren Sie sie in den HausDesigner3D.
Automatische Dachkonstruktionen
Die Dachkonstruktion gehört oft zu den fordernden Tätigkeiten bei der Bauplanung. Deswegen erstellt der HausDesigner3D automatisch das Gerüst. Dies passiert, während Sie die Grundrisse für Ihr Bauvorhaben planen. Im Anschluss lässt sich das Dach dennoch weiterhin konfigurieren und anpassen. Hierbei kommen Ihre persönlichen Wünsche hinsichtlich Stil, Form, Farbe und Material zum Tragen.
Handbuch, Support & Kundenforum
Die CAD-Software verfügt über eine kinderleichte und intuitive Bedienung. Dennoch kann es während der selbsterklärenden Erstellungen Bauplänen manchmal zu Fragen kommen. Hierfür wird Ihnen ein Benutzerhandbuch zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig können Sie auf den Support zugreifen oder in einem bereitgestellten Forum Ihre Fragen stellen. Hierbei können Sie sich auch gleich mit Gleichgesinnten austausche nun Tipps einholen.
Die 3 Versionen
Ihre Vorteile
- 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
- Auf bis zu 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Import & Export von Grundrissen und Bauplänen
- Austausch mit dem Architekten möglich
- Planzusammenstellung für den Bauantrag
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- kostenloser Support per Support-Ticket-System
- kostenloses Kundenforum
- unbegrenzter Zugang zum Download
Allgemeine Informationen über Bauzeichnungen
Bauzeichnungen schnell und sauber selbst erstellen und dabei sämtliche DIN-Normen einhalten – ist das möglich? Aber ja – und zwar mit der Software HausDesigner3D! Damit können Sie die gesamte Bauplanung ganz einfach selbst in die Hand nehmen. Egal, ob Sie Architekt oder ein privater Bauherr sind, Sie werden sich innerhalb des Programms schnell zurechtfinden. Dafür sorgt schon der grundsätzlich einfache Aufbau mit einer eingängigen Benutzeroberfläche sowie übersichtlichen Menüs. Im Handumdrehen zeichnen Sie zum Beispiel den Grundriss Ihres neuen Eigenheims und planen abschließend sogar den Bauantrag nach deutschen Standards – alles mit einem Programm.
Mit dem HausDesigner3D werden Sie selbst zum Architekt! Sie planen Häuser, Garagen etc. ganz einfach an Ihrem privaten PC. In wenigen Schritten erhalten Sie eine hochauflösende 3D-Ansicht Ihrer Traum-Immobilie. Sie haben sogar die Möglichkeit, das Objekt zu verschiedenen Tageszeiten bzw. in unterschiedlichen Lichtverhältnissen erscheinen zu lassen.
Ihre individuelle Bauzeichnung
Der HausDesigner3D ist die erste Wahl, wenn es darum geht, schnelle, unkomplizierte Bauzeichnungen von Immobilien aller Art anzufertigen – sowohl bei Laien als auch Profis. Das Programm vereinfacht und erleichtert entsprechende Arbeiten immens. So erkennt die Software zum Beispiel ganz automatisch abgeschlossene Räume mithilfe einer dynamischen Linienführung und erfasst im selben Zug sämtliche Daten. Das individuelle Anpassen letzterer ist ebenso einfach erledigt.
Hinzu kommen vielfältige weitere Optionen, mithilfe derer Ihr Bauantrag bzw. die Baugenehmigung effektiv unterstützt werden kann und/oder Sie Ihr Bauvorhaben in wenigen Schritten konkretisieren. Erstellen Sie beispielsweise unterschiedliche 3D- sowie 2D-Modelle und Schnitte. Blenden Sie Wände aus, bzw. fügen Sie neue ein, verändern Sie die Maße Ihrer Zeichnung ganz nach Wunsch, Zoomen Sie nach Belieben oder passen Sie sogar das Farb-Design an. Es ist ebenfalls möglich, Notizen für weitere Schritte, alternative Strukturen etc. zu vermerken.
Sie müssen dabei nicht einmal von Null beginnen. Der HausDesigner3D stellt Ihnen ein umfangreiches Archiv verschiedener Baumuster bereit! Importieren Sie diese und passen Sie sie auf Ihre Bedürfnisse an – schnell und unkompliziert.
Bauzeichnungen in 2D und 3D
Der HausDesigner3D arbeitet schnell und effizient. Sie müssen keine langen Ladezeiten befürchten, wenn Sie Bauelemente darstellen möchten – ganz egal, ob Sie eine zweidimensionale oder dreidimensionale Ansicht bevorzugen. Zur Wahrung der Übersicht und der Ressourceneffizienz Ihrer Hardware blenden Sie Wände und andere Elemente nach Belieben aus und ein.
Der umfangreiche Design-Katalog stellt sicher, dass Sie Ihre Immobilie ganz individuell visualisieren können. Wählen Sie zwischen zahlreichen Materialien sowie Strukturen, richten Sie die Wohnfläche Ihres Eigenheims mit wenigen Klicks ein und betrachten Sie die Ergebnisse in 3D.
Als kleines Highlight haben Sie schon jetzt die Chance, einen virtuellen Rundgang durch das Objekt zu machen.
Verlässlicher Support ohne Probleme!
Für einen möglichst barrierefreien Einstieg in die HausDesigner3D Software sorgen nicht nur das funktionale und intuitiv bedienbare Interface des Programms, sondern ebenso unser Support in allen Belangen. So finden Sie beispielsweise die relevantesten Beschreibungen zu den gegebenen Optionen, dem Bauantrag und viele weitere in einem umfangreichen, leicht verständlichen Handbuch.
Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme. Schildern Sie uns Ihr Anliegen/Problem ganz unkompliziert per E-Mail und wir kümmern uns darum. Zum Austausch mit anderen Benutzern der HausDesigner3D-Bauzeichnungs-Software stellen wir Ihnen zudem ein entsprechendes Forum bereit. Nutzen Sie dies, um Ihre Erfahrungen und/oder Ihre Entwürfe zu teilen und helfen Sie so anderen Kunden bei der Erstellung ihrer Zeichnungen.
Was Sie zum Thema „Bauzeichnungen“ wissen sollten
Zum Plan des Grundstücks vom Haus
Sämtliche am Bau und Hausbau beteiligten Unternehmen benötigen einen genauen Plan des zu bebauenden Grundstücks. Darauf sind die genauen Maße und weitere relevante Informationen zum Grundriss vom Haus, den Schnitten und Ansichten verzeichnet. Das alles ist unter anderem wichtig für die Koordinierung der Baumaßnahmen und ebenso für die grundsätzliche Baugenehmigung.
Zur Bauzeichnung allgemein
Mit der Bauzeichnung (früher Bauriss) werden sämtliche Informationen, die für den Bau einer Immobilie wichtig sind, zusammengefasst. Es handelt sich um einen möglichst einheitlichen technischen Plan, auf dem die involvierten Unternehmen die, für ihre Baumaßnahmen relevanten, Daten finden. Einen Zeitplan gibt es darauf in der Regel übrigens nicht.
Zum Aufbau einer Bauzeichnung
Eine Bauzeichnung muss gemäß § 4 BauPrüfVO Angaben bezüglich des Grundrisses, den Schnitten, Bemaßungen und Ansichten einer Immobilie haben. Allgemein ist sie nach den Standards im Bauwesen strukturiert. Zur Beschreibung der unterschiedlichen Materialien, Bauteile und Schnittstellen werden hier verschiedene Schraffierungen verwendet. Handelt es sich um eine Umbaumaßnahme, sind detaillierte Angaben zu allen Bereichen zu machen, die geändert werden bzw. erhalten bleiben oder eventuell ganz neu entstehen.
Im Kopf werden zudem grundlegende Angaben gemacht, zu denen unter anderem der Maßstab, verwendete Materialien, Prüfvermerke, eine Zeichnungsnummer und die Bezeichnung der Baumaßnahme zählen. Wie der Bauplan selbst aussieht, hängt außerdem natürlich von der jeweiligen Planungsphase ab. Zugrunde liegt in puncto Schwierigkeitsgrad bzw. Leistungsphase normalerweise die Honorarordnung für Architekten. Übrigens sind nicht nur die genauen Bemessungen des eigentlichen Bauvorhabens relevant, sondern ebenfalls eventuelle Nachbargebäude.
Zur Arbeit des Bauzeichners
Wie in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen werden Arbeitsschritte natürlich auch bei den Bauzeichnern heutzutage weitestgehend digital vollzogen. Das bedeutet, dass keiner dieser Profis mehr am Zeichenbrett arbeitet, sondern hochmoderne Computer Software zu Hilfe nimmt, um seine Ideen und/oder Vorgaben zu visualisieren. Letzteres ist aufgrund der absoluten Notwendigkeit einer Bauzeichnung nach wie vor unerlässlich. Sie können selbstverständlich nicht einfach ein Grundstück kaufen und anfangen zu mauern – und so sind Bauzeichner immer gefragt.
Durch moderne CAD-Programme können mittlerweile Ansichten geschaffen werden, die noch vor 20 oder 30 Jahren kaum vorstellbar waren. So erhalten Sie zum Beispiel die Möglichkeit, schon lange vor der Fertigstellung Ihres Eigenheims einen Rundgang durch die voll ausgestatteten Räumlichkeiten zu machen. Viele dieser professionellen Programme sind jedoch leider höchst komplex und teuer.
Nach dem Berufsbildungsgesetzt ist Bauzeichner ein standardisierter Ausbildungsberuf. Neben Fachwissen in den Bereichen Mathematik und Physik werden hier auch ausgezeichnete Fähigkeiten zur Visualisierung entsprechender Möglichkeiten und damit verbundene praktische Erfahrung auf dem Gebiet des Errichtens von Gebäuden vorausgesetzt. Letztere kann oft nur durch eine vorherige Ausbildung oder intensive Praktika im Tief-, Straßen- oder Landschaftsbau erreicht werden. Nach dem Abschluss arbeiten Bauzeichner zum Beispiel in Architekten- bzw. Ingenieurbüros oder beim Bauamt.
Zu den Details der Bauzeichnung
Bis zur konkreten, detaillierten Entwurfszeichnung ist es nicht selten ein langer Weg. Hierbei müssen natürlich immer die geltenden gestalterischen und städtebaulichen Voraussetzungen berücksichtigt werden. Zunächst wird eine Skizze, ein sogenannter Vorentwurf, angefertigt, um so eine erste belastbare Kostenkalkulation generieren und eine Bauvoranfrage stellen zu können. Meistens bedarf es zahlreicher Anpassungen, bis alle Bedingungen erfüllbar sind, bzw. der Bauherr zufrieden ist.
Was eine Bauzeichnung beinhaltet
Die Bauzeichnung für ein Haus gibt einen Überblick zu sämtlichen Bemaßungen und der Lage des Grundstücks. Darüber hinaus sind dort die Abmessungen der verschiedenen Bauteile vom Hausbau verzeichnet. Ganz elementare Bestandteile sind selbstverständlich die einzelnen Schnitte vom Haus, die die Höheninformationen der Räume der Geschosse und des Dachs beinhalten. Die Größen der zu integrierenden Räume und viele weitere Details sind ebenfalls Teil der Bauzeichnung. So gibt es beispielsweise auch genaue Informationen zur Farbgestaltung, zu Türen, Fenstern, Treppen, Steigungen und und und. Das alles wird in der ersten Entwurfszeichnung meistens im Maßstab 1:100 oder bei größeren Bauvorhaben 1:200 festgehalten.
Das weitere Vorgehen nach dem Entwurf vom Grundriss
Wie es nach der Entwurfs-Bauzeichnung weitergeht, hängt zu einem gewissen Anteil von den Bestimmungen im jeweiligen Bundesland ab. Es gibt ganz unterschiedliche Bauvorlageverordnungen und so muss die folgende Bauvorlagezeichnung mal so und mal so ausfallen. Stets sollte sie jedoch eine möglichst detaillierte Beschreibung des Bauprojekts darstellen. Es sind sämtliche Einzelangaben zu vermerken, die für die beteiligten Unternehmen relevant sind. Dazu zählen ebenfalls solche in Werkszeichnungen sowie Detailzeichnungen des Objekts.
Ist es möglich, Bauzeichnung einfach selber zu erstellen?
Im Grunde kann jeder eine Bauzeichnung erstellen, der die entsprechenden Zeichenkenntnisse bzw. ein Programm zur Umsetzung besitzt. Das ist jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll bzw. zulässig. Natürlich kann eine Baufirma bei kleineren Projekten durch eine selbsterstellte Zeichnung grundsätzlich nachvollziehen, was zu tun ist. Wenn es aber um den konkreten Bauantrag geht, darf nur ein offiziell zertifizierter Bauvorlagenberechtigter, wie zum Beispiel ein Architekt, weiterhelfen. Detaillierte Zeichnungen zu umfangreichen Baumaßnahmen sind generell besser in den Händen von Profis aufgehoben. Mit ihrem Know-how können Sie schnell und effektiv auf eventuelle Probleme reagieren oder diese von Beginn an ausschließen.
Die komplexen und – nicht zu vergessen – extrem teuren Programme, mit denen sie arbeiten, bieten dabei Möglichkeiten, die Laien meistens nicht einmal ansatzweise bedenken. Nur damit können die notwendigen Bauzeichnungen und Bauplänen effizient und umfassend erstellt werden. Diejenigen, die hier keine Fachkräfte engagieren sparen so gut wie nie und bringen durch mangelnde Befähigung mitunter sogar ihr gesamtes Projekt in Gefahr. Das Anheuern eines Fachmanns lohnt sich auch in Bezug auf das Ausschließen späterer Unklarheiten oder Mängel.
Kosten der Erstellung einer Bauzeichnung
Meistens liegen die Kosten für eine Bauzeichnung der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen zugrunde. Die Nennung genereller Zahlen ist dennoch schwierig, da jedes Projekt einen unterschiedlichen Aufwand bedeutet und die Stunden- sowie Tagessätze je nach Unternehmen durchaus variieren können. Viele Dienstleister bieten jedoch erst einmal ein unverbindliches Gespräch über das Bauvorhaben an, bei dem dann die Möglichkeit besteht, die Kosten zumindest ungefähr einzuschränken.
Für eine Gebäudeplanung reicht eine Bauzeichnung übrigens noch nicht aus. Es ist in Bezug auf die Kosten zu beachtet, dass ebenso detaillierte Zeichnungen für jedes Geschoss, Schnitte und weitere Informationen zu Papier gebracht werden müssen. Ob Sie alles von einem Büro koordinieren lassen, oder mehrere Stellen beauftragen, steht Ihnen natürlich frei. Am effizientesten geht die Planung jedoch meistens vonstatten, wenn alles aus einer Hand geliefert wird.
Die einfachste, aber nicht unbedingt kostengünstigste Variante ist der Architektenvertrag. Hier erhält ein Unternehmen die Generalvollmacht zur Abwicklung aller Vorgänge von der Erstellung des Entwurfs über die Bearbeitung des Bauantrags bis zur Koordinierung der einzubindenden Unternehmen. Außer Frage steht, dass die Bauzeichnungen und alle weiteren Zeichnungen sowie zentralen Planungsschritte der ersten Phase unbedingt in Expertenhand gehören. Versuchen Sie besser nicht, an dieser Stelle zu sparen, denn das kann schwerwiegende negative Konsequenzen für das Gelingen des gesamten Projekts bedeuten.