Was ist ein Containerhaus?

Ein Containerhaus ist ein Gebäude, das aus umgebauten Frachtcontainern besteht. Diese Art von Hausbau erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie als modern, nachhaltig und oft auch kostengünstig gilt. Containerhäuser können sowohl als Wohnhäuser als auch als Büros, Ferienhäuser oder temporäre Unterkünfte genutzt werden.

Grundriss eines Containerhauses – präzise in 2D mit dem HausDesigner3D erstellt

Grundriss eines Containerhauses – präzise in 2D mit dem HausDesigner3D erstellt

Vorteile eines Containerhauses

Kostenersparnis

Containerhäuser sind in der Regel günstiger als traditionelle Bauweisen. Der Grund dafür ist, dass die Grundstruktur – der Container – bereits existiert und keine aufwendige Konstruktion nötig ist. Besonders für Bauherren mit einem begrenzten Budget ist diese Bauweise attraktiv.

Nachhaltigkeit

Das Recycling gebrauchter Container macht diese Bauweise umweltfreundlich. Indem alte Frachtcontainer wiederverwendet werden, wird der Materialverbrauch reduziert und Müll vermieden. Dies ist besonders für Menschen interessant, die Wert auf nachhaltiges Bauen legen.

Modularität

Containerhäuser bieten eine außergewöhnliche Flexibilität. Sie können problemlos erweitert, kombiniert oder gestapelt werden, um verschiedene Wohnkonzepte zu realisieren. Ein einzelner Container kann als kleines Studio dienen, während mehrere Container ein geräumiges Zuhause schaffen können.

Schneller Bau

Da die Container bereits fertiggestellt sind, verkürzt sich die Bauzeit erheblich. Die Anpassung, wie das Einbauen von Türen, Fenstern und Isolierungen, kann in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Dies macht Containerhäuser ideal für Projekte, die schnell realisiert werden sollen.

Mobilität

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Containerhäuser zu transportieren. Mit geeigneter Ausrüstung können sie an einen anderen Standort gebracht werden – eine Option, die bei klassischen Häusern nicht gegeben ist.

Robustheit

Container wurden ursprünglich für den internationalen Gütertransport entwickelt und sind daher extrem stabil. Sie halten Wind, Wetter und schweren Lasten stand, was sie auch für widrige Umweltbedingungen geeignet macht.

Nachteile eines Containerhauses

Isolierung

Container bestehen aus Metall, was sie anfällig für extreme Temperaturen macht. Ohne eine hochwertige Dämmung können sie im Sommer sehr heiß und im Winter extrem kalt werden. Dies erfordert zusätzliche Kosten für Isolierung und Klimatisierung.

Genehmigungen

In vielen Regionen gelten Containerhäuser noch als unübliche Bauweise, was die Genehmigungsverfahren erschweren kann. Es ist wichtig, sich im Vorfeld bei der zuständigen Baubehörde zu informieren, um Verzögerungen zu vermeiden.

Begrenzter Platz

Ein Standard-Container hat eine Breite von 2,44 Metern und eine Höhe von 2,59 Metern. Dies schränkt die Gestaltungsmöglichkeiten ein und kann bei größeren Projekten zusätzliche Container notwendig machen.

Korrosion

Container sind aus Stahl gefertigt und können bei feuchten Bedingungen rosten. Um dies zu verhindern, ist eine regelmäßige Wartung oder der Einsatz spezieller Schutzanstriche notwendig.

Kosten für Umbau

Obwohl Containerhäuser auf den ersten Blick günstig erscheinen, können die Kosten für notwendige Umbauten wie Fenster, Türen und Elektrik erheblich sein. Auch der Einbau moderner Technologien wie Solaranlagen kann das Budget belasten.

Wohnkomfort

Die rechteckige Form und die Stahlwände eines Containers wirken auf manche Menschen ungemütlich. Kreative Innenraumgestaltung und hochwertige Materialien können jedoch Abhilfe schaffen.

Merkmale eines Containerhauses

Standardmaße

Container gibt es in genormten Größen:

TypLängeBreiteHöhe
Standard6,06 m2,44 m2,59 m
High Cube12,19 m2,44 m2,90 m

Diese Maße erleichtern Planung und Transport erheblich.

Material

Container bestehen aus robustem Stahl. Dieses Material ist langlebig, aber auch schwer. Um den Stahl vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist eine gute Pflege erforderlich.

Komplettes Containerhaus mit Außen- und Innenansicht – geplant mit dem HausDesigner3D

Komplettes Containerhaus mit Außen- und Innenansicht – geplant mit dem HausDesigner3D

Flexibilität

Die modulare Bauweise ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

  • Einfamilienhäuser
  • Mehrstöckige Gebäude
  • Büros oder Studios
  • Ferien- und Gartenhäuser

Designmöglichkeiten

Von minimalistisch bis luxuriös – Containerhäuser bieten viele Optionen für individuelle Gestaltung. Moderne Architekten integrieren große Fensterflächen, Dachterrassen oder offene Grundrisse, um ein angenehmes Wohngefühl zu schaffen.

Energieeffizienz

Mit der richtigen Ausstattung können Containerhäuser sehr energieeffizient sein. Solaranlagen, Gründächer oder Wärmepumpen sind beliebte Ergänzungen, die den Energieverbrauch senken.

Vergleich: Containerhaus vs. konventionelle Bauweise

MerkmalContainerhausKonventionelle Bauweise
KostenInitial günstiger, Umbauten teuerHöher, aber gleichmäßig kalkulierbar
BauzeitSehr kurz (Wochen)Oft Monate bis Jahre
FlexibilitätModular und erweiterbarEingeschränkt
LangfristigkeitRegelmäßige Wartung nötigLanglebiger und wartungsärmer

Für wen eignen sich Containerhäuser?

Privatpersonen

Containerhäuser sind ideal für Menschen, die einen minimalistischen oder nachhaltigen Lebensstil pflegen. Sie eignen sich besonders für diejenigen, die ein individuelles und erschwingliches Zuhause suchen.

Unternehmen

Firmen nutzen Containerhäuser häufig als Büros, Showrooms oder temporäre Unterkünfte. Ihre Mobilität macht sie besonders attraktiv für wechselnde Standorte.

Bauherren mit knappem Budget

Für kostengünstige Wohnprojekte, wie Ferienhäuser oder Studentenunterkünfte, bieten Containerhäuser eine sinnvolle Lösung.

Menschen, die Flexibilität suchen

Wer flexibel bleiben möchte, etwa durch die Möglichkeit, den Standort zu wechseln, profitiert von den mobilen Eigenschaften eines Containerhauses.

Planen Sie Ihr Containerhaus mit dem HausDesigner3D

Mit der Software HausDesigner3D können Sie professionelle Grundrisse für Ihr Containerhaus schnell und einfach erstellen. Ob Sie die modulare Bauweise, die präzisen Maße oder die flexible Raumgestaltung Ihres Containerhauses planen möchten – der HausDesigner3D bietet Ihnen alle notwendigen Werkzeuge. Sie können Grundrisse in 2D und 3D visualisieren, Räume optimal gestalten und auch spezifische Details wie Fenster, Türen oder Dämmung einplanen.

Die intuitive Bedienung und umfangreiche Funktionen der Software ermöglichen es Ihnen, jedes Detail Ihres Projekts individuell anzupassen, egal ob es sich um ein kleines Wohnhaus, ein mehrstöckiges Gebäude oder eine Büroeinheit handelt. So sparen Sie Zeit und Kosten und erhalten gleichzeitig ein Ergebnis, das Sie mit Architekten oder Baupartnern teilen können.

Starten Sie noch heute Ihre Planung mit dem HausDesigner3D und verwirklichen Sie Ihr Traum-Containerhaus!

Die 3 Versionen

Ihre Vorteile

  • 14 Tage Widerrufsrecht
  • Auf bis zu 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • Deutsche Baustandards
  • Regelmäßige Updates
  • 3D Visualisierung in Echtzeit
  • Import & Export von Grundrissen und Bauplänen
  • Austausch mit dem Architekten möglich
  • Planzusammenstellung für den Bauantrag
  • Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
  • kostenloser Support per Support-Ticket-System
  • kostenloses Kundenforum
  • unbegrenzter Zugang zum Download